Tango

Ursprünglich stammt der "Standardtanz" Tango aus dem argentinischen "Tango Argentino" ab. Um 1910 entstand der Tango dann in Europa. Von Reisenden aus Buenos Aires in Argentinien wurde er schließlich nach Paris, Frankreich gebracht.

Tango Charakter und Technik

Der Tango gilt als "feuriger" und "leidenschaftlicher" Tanz. Diese Charakteristik wird häufig auch mit "aggressiv" und "gewaltsam" gleichgesetzt. Hintergrund dieser Verbindung ist, dass der Tango stark "schleichende" Schritte mit sehr abrupten Wechsel im Tempo hat. Der Tango basiert in Sachen Msuik auf dem 2/4-Takt, allerdings ist der Tango in der modernen Popmusik oft auch im 4/4-Takt gespielt und ebenfalls tanzbar. Die Betonung erfolgt dabei Unterschiedlich, während beim 2/4-Takt jeder 2. Schlag stark betont wird, ist es beim 4/4-Takt nur jeder Vierte.

Tango - Grundschritt beim Tango-Tanzen

Die Schrittfolge beim Tango besteht aus 2 vollständigen Takten und damit 8 Schritten (2 x 4/4-Takt). Die Herren beginnen dabei nach Vorne, die Damen rückwärts. Das Tanzpaar nimmt dabei Schräg zur Tanzrichtung Aufstellung, der Herr blickt in Tanzrichtung etwa 45 Grad nach aussen, die Dame gegen Tanzrichtung etwa 45 Grad nach innen. Die Abfolge des Grundschrittes beim Tango ist:

  1. Langsamer Schritt
    Herren: Linker Fuß nach vorne (+ Belasten)
    Damen: Rechter Fuß nach hinten(+ Belasten)
  2. Herren: Rechter Fuß nach vorne (+ Belasten)
    Damen: Linker Fuß nach hinten (+ Belasten)
  3. Herren: Linker Fuß bleibt, aber wird belastet, leichte Drehung nach rechts (1. Teil des "Wiegeschrittes")
    Damen: Rechter Fuß bleibt, aber wird belastet, leichte Drehung nach rechts (1. Teil des "Wiegeschrittes")
  4. Herren: Rechter Fuß bleibt, aber wird belastet, leichte Drehung nach rechts (2. Teil des "Wiegeschrittes")
    Damen: Linker Fuß bleibt, aber wird belastet, leichte Drehung nach rechts (2. Teil des "Wiegeschrittes")
  5. Herren: Linker Fuß bleibt, aber wird belastet, leichte Drehung nach rechts (3. Teil des "Wiegeschrittes")
    Damen: Rechter Fuß bleibt, aber wird belastet, leichte Drehung nach rechts (3. Teil des "Wiegeschrittes")
  6. Herren: Rechter Fuß nach hinten
    Damen: Linker Fuß nach vorne
  7. Herren: Linker Fuß nach hinten und leichte Drehung nach links
    Damen: Rechter Fuß nach vorne und leichte Drehung
  8. Herren: Rechter Fuß wird beigezogen, schließen
    Damen: Linker Fuß wird beigezogen, schließen

Das Prinzip des Tango ist durch zwei wesentliche Dinge gekennzeichnet. Einerseits die Haltung beim Tango, sie ist nicht wie üblich bei den Standardtänzen so zu sehen, dass die Körpermitte sich berührt und oben und unten ein Abstand herrscht. Der Tango lebt davon, dass die Führung des Herren noch stärker funktioniert, weil die Oberschenkel sich durchgehend berühren sollen. Somit entsteht eine direkte Berührung von Becken bis zu den Knien, erst unterhalb des Knies entfernen sich die Beine voneinander.

Zweiter wesentlicher Aspekt ist der oben schon angesprochene Wechsel im Tempo der Schritte. Während die ersten beiden Schritte langsam sind und der Wiegeschritt sehr gemütlich ist, sind die letzten 3 Schritte stark beschleunigt:

Der Takt ist also wie folgt zu messen:

  • Langsam (1)
  • Langsam (2)
  • Wie - Ge - Schritt, schnell (3 und 4)
  • Langsam (5)
  • Schnell (6)
  • Schnell (7)
  • Langsam (8)

Musik zum Tango

Tango-Musik gibt es in unterschiedlicher Ausprägung. Einige der bekanntesten Songs zu denen Tango gut getanzt werden kann sind:

  • Tango Korrupti (Rainhard Fendrich)
  • Neverending Story (Limahl)
  • Money, Money, Money (ABBA)
  • A Woman in Love (Adriano Celentano)
  • Phantom of the Opera (Andrew Lloyd Webber)
  • My Love Is A Tango (Anna)
  • Die Allerschürfste (Die Ärzte)
  • Tango the Night (Falco)

Geschichte des Tango

Während der Tango in den Jahren 1958 bis 1960 zu den Lateinamerikanischen Tänzen gezählt wurde, wurde er dann im Jahr 1963 als Standardtanz ins das Welttanzprogramm aufgenommen. Seither gehört der Tango zum Repertoire der europäischen und damit auch österreichischen Tanzschulen. Über die tatsächliche Abstammung des Tango vom Tango Argentino gibt es allerdings differenzierte Aussagen, weil zu der Zeit, als der Tango in Europa entstand der Tango Argentino eigentlich noch nicht als Begriff in Lateinamerika eingeführt war.

Zurück zum Thema »Tanzschritte bei Standardtänzen«